6 sehenswerte IT‑Trends – Einblicke von Aimtec Experten
- Trends
- Artikel
Die digitale Welt entwickelt sich rasant und damit auch die Innovation in Unternehmen. Die Cloud bringt Flexibilität, künstliche Intelligenz beschleunigt Entscheidungsprozesse und Cybersicherheit ist wichtiger denn je. Wir testen neue Technologien sorgfältig und wählen diejenigen aus, die langfristiges Potenzial haben und für den industriellen Einsatz geeignet sind. Welche Trends sind nach Meinung unserer Experten wirklich wegweisend und wie lassen sie sich sinnvoll umsetzen?
1. Cloud first: Sicherheit und Verfügbarkeit
Cloud-Lösungen bedeuten schnellere Implementierung, hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und minimierte IT-Verwaltung. Die Zahl der digitalen Tools, die Unternehmen zur Verfügung stehen, wächst ständig. Deshalb ist es wichtig, Partner an der Seite zu haben, die ihren Betrieb zuverlässig sicherstellen.

„Wir sind überzeugt, dass die Cloud nicht nur eine technologische, sondern auch eine strategische Entscheidung ist, die interne IT-Teams entlastet, damit sie zu einem unverzichtbaren Partner für das Unternehmen werden und sich der Geschäftsentwicklung widmen können.“
Martin Bezděk
SAP Consultant, Aimtec
Mehr über Cloud-Lösungen erfahren.
2. AI: Ein weiterer Schrift auf dem Weg der digitalen Transformation
Um das Potenzial der künstlichen Intelligenz voll ausschöpfen zu können, muss eine solide digitale Grundlage geschaffen werden – die Digitalisierung von Prozessen, die Vernetzung des Datenflusses, die Erfassung von Daten und Verbesserung ihrer Qualität sowie der Aufbau digitaler Kompetenzen. Künstliche Intelligenz ersetzt den Menschen nicht, sondern bietet ihm die Grundlage für schnellere und genauere Entscheidungen. Empfehlung: Vernetzte Produktion und Einsatz von KI/ML werden mit der neuen Version von Aimtec DCIx Realität.

„Wir setzen KI dort ein, wo sie wirklich einen Nutzen bringt – bei der Datenanalyse, bei Simulationen, bei der automatisierten Kontrolle oder bei der Erfassung und Weitergabe von Know-how. In produzierenden Unternehmen leistet sie damit einen wesentlichen Beitrag zur dauerhaften Qualitätssicherung.“
Rostislav Schwob
Supply Chain Solutions Director, Aimtec
3. Cybersicherheit: Vertrauenswürdige digitale Infrastruktur
Die Digitalisierung bringt eine neue Verwundbarkeit mit sich – Angriffe im Cyber-Raum werden häufiger und ihre Auswirkungen sind verheerend. Aus diesem Grund verlagern wir wichtige Systeme in robuste Cloud-Zentren. Ihr Sicherheitsniveau ist in einer herkömmlichen Unternehmensinfrastruktur unerreichbar, bei Zwischenfällen ermöglichen Cloud-Lösungen den sofortigen Neustart des Betriebs. Lesen Sie: Cyberattacken mit Hilfe der Cloud wirksam begegnen.

„Die Sicherung unserer Systeme und Informationen hat für uns Priorität. Wir überwachen die Systeme, führen Penetrationstests durch, verschlüsseln Daten und lassen uns regelmäßig nach ISO 27001 und TISAX zertifizieren, um zu bestätigen, dass wir die Standards für das Informationsmanagement erfüllen.“
Michal Kárník
Chief Information Officer, Aimtec
4. Vorhersage und Simulation: Datenbasierte Entscheidungen
Analysierte und interpretierte historische Daten ermöglichen einen zuverlässigen Blick in die Zukunft. Simulationen und Entwicklungsprognosen helfen, Risiken zu eliminieren, den Einsatz von Ressourcen zu optimieren und strategische Entscheidungen mit größerer Sicherheit zu treffen. Lassen Sie sich inspirieren: Praktische Nutzung von Simulationstool.

„Mit unseren Lösungen haben die Kunden Zugang zu Daten und Tools für ihre Verarbeitung. Sie erhalten ein Abbild der Realität in einer virtuellen Umgebung und decken wichtige Muster und Engpässe auf. Sie lösen schwierige Aufgaben mit dynamischen Simulationen und modellieren Lösungsvarianten für komplexe Projekte.“
Jan Herejk
APS Services Manager, Aimtec
5. Konfigurierbarkeit: Freiheit und Flexibilität
Nachfrageschwankungen, Effizienzdruck und neue technologische Trends zwingen die Unternehmen, ihre Prozesse ständig zu optimieren. Was heute funktioniert, kann morgen hinderlich sein. Aus diesem Grund ist es entscheidend, die Systeme an das Unternehmen anzupassen, nicht umgekehrt.

„Unsere Systeme sind im Höchstmaß konfigurierbar, nicht nur durch uns, sondern auch durch den Kunden, der so die nötige Freiheit, Flexibilität und Unabhängigkeit erlangt. Wir arbeiten bei Entwicklungsprojekten zusammen, stellen unseren Kunden aber gleichzeitig Werkzeuge zur Verfügung, die ihnen die volle Kontrolle über ihre Prozesse und deren Änderungen geben.“
Jan Kocián
Software Development Director, Aimtec
6. Integrierbarkeit: Vernetzte Systeme
Ganzheitliche Digitalisierung basiert auf der Verknüpfung von Daten, Prozessen und Technologien wie Produktionsmaschinen oder Handhabungstechnik. Die Integrierbarkeit von Lösungen ist daher sowohl ein technischer Vorteil als auch eine entscheidende Voraussetzung. Sie sorgt für einen reibungslosen Datenfluss innerhalb des Unternehmens und optimiert durch die Vernetzung mit Partnern die gesamte Lieferkette.
>> Wir stellen vor: Die Aimtec Integration Platform.

„Wir unterstützen die Integration auf allen Ebenen des digitalen Ökosystems – über Prozesse und Systeme hinweg innerhalb des Unternehmens, aber auch gegenüber Kunden, Lieferanten oder anderen externen Partnern.“
Lukáš Rampa
Solution Architect, Aimtec
Artikel teilen
Top News aus Logistik, IT und Produktion
Melden Sie sich für das Aimtec Insights an!
Mit Anmeldung zum Newsletter erkläre ich meine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle News aus Logistik, Produktion
und IT per E-Mail!
Für das Aimtec Insights anmelden
Mit Anmeldung zum Newsletter erkläre ich meine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten.