Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche, stellen Sie sich dem Wandel und üben Sie Demut. Das sind wertvolle Ratschläge von den Rednern der TAL 2025
- Trends
- Artikel
Möchten Sie lieber zuhören? Hören Sie sich den Artikel im Audioformat an.
Wenn Sie eine Sache auswählen müssten, die Ihnen in Ihrer Karriere am meisten geholfen hat... Was wäre das? Die Redner der diesjährigen Konferenz Trends in Automotive Logistics mit der Unterüberschrift „Digital. Future-Proof?“ beantworteten die Frage, was sie als wichtigste Lektion ansehen, die sie auf ihrem Karriereweg gelernt haben. In den Antworten der Logistikexperten klangen nicht nur Werte an, sondern auch praktische Tipps – von der täglichen Entscheidungsfindung bis hin zur Strategie der Personalführung und zum Änderungsmanagement. Zusammen bieten sie einen vielfältigen, aber überraschend konsistenten Fahrplan für alle, die wachsen wollen – beruflich und menschlich.

Mojmír Barák, Koordinator Logistiksysteme, Škoda Auto
Mojmír leitet derzeit das Digital Delivery Center im Rahmen der Logistik von Škoda Auto, wo sein Team die digitale Transformation beschleunigen soll.
Was ist die wichtigste Sache, die Sie im Laufe Ihrer Karriere gelernt haben?
Es ist schwer, nur eine Sache zu nennen. Ich persönlich finde es am hilfreichsten, offenes Feedback zu verlangen. Das habe ich zum Glück gleich am Anfang meiner Karriere gelernt, als ich fast jede Woche Feedback erhielt. Es ist eigentlich eine einfache Sache, die einen manchmal ohrfeigt und manchmal warm ums Herz werden lässt, aber sie ist alles. Sie lässt einen als Persönlichkeit wachsen und hilft, Entscheidungen mit einer neu gewonnenen Perspektive abzuwägen. Simply clever.

Michal Štěrba, Chief Executive Officer, GZ Media
Generaldirektor und Vorstandsmitglied der GZ Media, einem weltweit führenden Hersteller von Schallplatten, der kürzlich in die USA und nach Kanada expandierte.
Was ist die wichtigste Sache, die Sie im Laufe Ihrer Karriere gelernt haben?
Der Weg zum Erfolg führt über Hindernisse, die überwunden werden müssen und nicht umgangen werden dürfen. Wenn ich ein Problem nicht sehe oder nicht sehen will, wird es nicht verschwinden, sondern mich früher oder später einholen.

Tobias Mayr, General Manager IT Inbound Logistics, BMW Group
Tobias leitet das globale IT-Team für Inbound-Logistik an sämtlichen Standorten der BMW Group und blickt auf eine 20-jährige IT-Karriere quer über alle Kontinente zurück.
Was ist die wichtigste Sache, die Sie im Laufe Ihrer Karriere gelernt haben?
Man wird erfolgreich sein, wenn man ein Team von Menschen um sich herum aufbaut, die offen für neue Ideen sind und in einem auf Vertrauen basierten Umfeld arbeiten können. Innovationen finden nämlich nur dann finanzielle Unterstützung und Akzeptanz, wenn sie schnell praktisch umgesetzt werden und echten Mehrwert generieren – sowohl für interne als auch für externe Kunden.

Thilo Jörgl, Managing Partner, impact media projects, TEST CAMP INTRALOGISTICS
Journalist und Experte für Lieferketten, Automatisierung und Robotik. Er ist Geschäftsführer der impact media projects und leitet mehrere bedeutende Logistikinitiativen.
Was ist die wichtigste Sache, die Sie im Laufe Ihrer Karriere gelernt haben?
Wir kaufen und implementieren Technologie in der Hoffnung, dass sie den gewünschten Nutzen bringt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den technischen Aspekten, damit die implementierte IT die Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen bestmöglich abbildet. Eine echte Transformation muss sich aber auch mit Hindernissen auseinandersetzen, die den Wandel behindern, wie z. B. interne Trägheit, Inseldenken oder über Jahre gewachsene Verhaltensmuster. Peter Drucker, der Pionier der modernen Managementtheorie, hat es treffend formuliert: „Kultur frisst Strategie zum Frühstück“.
Die digitale Transformation ist zwar technologiegetrieben, betrifft aber die gesamte Organisation, vor allem außerhalb des erwähnten technischen Bereichs. Neue Technologien ermöglichen und erfordern neue flexible und agile Arbeitsformen und dezentrale Kommunikationskanäle. Es entstehen neue Rollen oder es werden neue Profile in bestehenden Berufen geschaffen. Es bedarf neuer Qualifikationen, die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Führungskräften verändert sich. Bestehende Geschäftsprozesse müssen angepasst oder vollständig neu gestaltet werden, was eine Umgestaltung der gesamten Organisationsstruktur zur Folge haben kann.

Tomáš Brotz, Automation Engineer for Automotive Standards, Siemens
Zu Siemens kam er nach über 20 Jahren Erfahrung mit globalen Projekten im Automotive-Bereich als Experte für Standardisierung in der industriellen Automatisierung.
Was ist die wichtigste Sache, die Sie im Laufe Ihrer Karriere gelernt haben?
Es gibt wahrscheinlich nicht nur eine wichtigste Sache, die alle anderen überwiegt. Zu den bedeutendsten Dingen gehört die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, Probleme unvoreingenommen anzugehen, gewonnene Erfahrungen aus allen Disziplinen zu nutzen, im Leben Prioritäten zu setzen und mit Rückschlägen fertigzuwerden.

Rostislav Schwob, Supply Chain Solutions Director, Aimtec
Er ist Vorstandsmitglied bei Aimtec und leitet langfristig ausgerichtete Projekte zur Digitalisierung und Automatisierung von Logistik und Produktion weltweit. Er ist der Initiator des Systems Aimtec DCIx und beteiligt sich aktiv an der Unternehmensstrategie sowie der Produktentwicklung, bei der neueste Trends unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse einfließen.
Was ist die wichtigste Sache, die Sie im Laufe Ihrer Karriere gelernt haben?
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Viele Dinge gelingen nur deshalb, weil man sie angeht. Umgekehrt können viele Projekte oder Änderungen nie entstehen, weil sich niemand dafür einsetzt. Anfangen ist oft das Wichtigste.

Václav Kopecký, Head of Key Accounts ČR, STILL ČR
Václav leitet bei STILL ČR ein Team von Key-Account-Managern und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Logistik. Neben konventionellen Lösungen befasste er sich in den letzten Jahren hauptsächlich mit Automatisierungsprojekten in den unterschiedlichsten Marktsegmenten.
Was ist die wichtigste Sache, die Sie im Laufe Ihrer Karriere gelernt haben?
Demut, Anstand, Professionalität und Respekt. Das sind für mich die Grundwerte, die mich leiten. Neben diesen Grundpfeilern bemühe ich mich um größtmögliche Effizienz. Ich unterteile Aufgaben in vorrangige und weniger wichtige, die dennoch erledigt werden müssen. Den vorrangigen und wichtigen Aufgaben widme ich 150 % meiner Aufmerksamkeit und erledige sie mit äußerster Präzision. Das Pareto-Prinzip besagt, dass 20 % unserer Bemühungen 80 % aller Ergebnisse hervorbringen und umgekehrt. Nach meiner Erfahrung funktioniert es genau so. Viele Menschen verwenden einen Großteil ihrer Kapazität für Arbeiten, die ihnen keinen realen Nutzen oder Mehrwert bringen. Der Schlüssel liegt also darin, herauszufinden, welchen Aktivitäten Priorität einzuräumen ist, und diesen dann das Maximum seines Potenzials zu widmen.
Artikel teilen
Top News aus Logistik, IT und Produktion
Melden Sie sich für das Aimtec Insights an!
Mit Anmeldung zum Newsletter erkläre ich meine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle News aus Logistik, Produktion
und IT per E-Mail!
Für das Aimtec Insights anmelden
Mit Anmeldung zum Newsletter erkläre ich meine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten.