Die Herstellung von Vinyl‑Schallplatten bei GZ Media basiert auf Fachwissen, Technologien und einem guten Team

Petra Troblová Aimtec
20. 11. 2025 | 4 Minuten Lesen

Einer der herausragenden Redner auf der Konferenz Trends in Automotive Logistics (TAL) 2025 im Mai war Michal Štěrba, Chief Executive Officer von GZ Media. Diese Firma aus Loděnice bei Beroun kann auf eine inspirierende Geschichte zurückblicken – seit ihrer Gründung 1951 durchlief sie eine Reihe von Veränderungen, die sie nach und nach zu einem weltweit führenden Hersteller von Vinyl-Schallplatten gemacht haben. Eine der wichtigsten Innovationen der letzten Jahre ist das 2023 gestartete Projekt zur Automatisierung von Logistik und Produktion.

Vinyl als Erlebnis, das Emotionen weckt

In seiner Präsentation stellte Michal Štěrba zunächst GZ Media als stabiles Produktionsunternehmen mit einer festen Eigentümerstruktur vor. Während es 1993 nur 364 Tausend Platten produzierte, kommt heute jede dritte Vinyl-Schallplatte weltweit aus seiner Produktion. Wie er selbst anmerkte, ist Vinyl heute nicht nur ein Medium, sondern ein Erlebnis. Menschen, die Musik mögen, wollen sie in vollen Zügen genießen, ihren Lieblingskünstler unterstützen und etwas Greifbares zu Hause haben. Die Vinyl-Schallplatte wird so zu einem Designobjekt, das nicht nur im Plattenspieler, sondern auch in der Wohnung seinen Platz hat.

GZ Media ist ein Unternehmen, das auf Regeln und Prozessen basiert, doch seine wahre Stärke liegt in der Fähigkeit zur Anpassung. Genau diese Fähigkeit hat es dem Unternehmen ermöglicht, nicht nur zu überleben, sondern auch zu wachsen und im dynamischen Umfeld der Musikindustrie erfolgreich zu sein. Sei es die Expansion in die USA, nach Kanada und Frankreich oder die verschiedenen Auszeichnungen, die es für seine Produkte erhält – wie etwa den Grammy Award für das einzigartige Produkt MIND GAMES von John Lennon.

Tschechische Unternehmen können zu Recht stolz auf das sein, was sie leisten. Ich schätze sehr, dass mit der von Aimtec organisierten Konferenz ein Raum für Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Lernen entsteht. Der Aufbau einer Gemeinschaft ist etwas, das der heutigen Gesellschaft spürbar fehlt – und gerade solche Initiativen können das ändern.

Michal Štěrba, Chief Executive Officer, GZ Media

Wie sieht Automatisierung in der Musikbranche aus?

Wie Michal Štěrba bemerkte, begann der Weg zur Automatisierung mit der Suche nach möglichen Lösungen für die Herausforderungen, denen das Unternehmen gegenüberstand. Eine davon war der Mangel an Arbeitskräften. Genau dieser Moment war bei GZ Media der Impuls für die Entscheidung, die einfachsten und sich am häufigsten wiederholenden Verrichtungen zu automatisieren. Außerdem baute das Unternehmen ein eigenes Expertenteam auf. Ein wichtiger Meilenstein war das Projekt zur Automatisierung der Logistik, das 2023 gestartet wurde und sich in weiterer Entwicklung befindet. Das Ergebnis der ersten Phase ist ein effizienterer Betrieb. Die Amortisationszeit wird auf 4,5 Jahre geschätzt. Derzeit befindet sich das Projekt in seiner zweiten Phase, deren Ziel es ist, die Bewegung der Fertigerzeugnisse zu automatisieren – von der Palettierung bis zur Verladung auf dem Lkw. Die geplante Amortisationszeit für diesen Teil der Investition beläuft sich auf drei Jahre.

Während der Umsetzung bestätigte das Management, dass nicht nur die Technologien der Schlüssel zum Erfolg sind, sondern vor allem Menschen, die sich für das Projekt begeistern. Die Empfehlung von Michal Štěrba lautet daher ganz klar: Ein kompetentes und motiviertes Team ist die Grundlage. Man muss den Menschen vertrauen, ihnen Entscheidungsbefugnisse übertragen und sie unterstützen, damit sie ihre eigenen kreativen Ideen einbringen können und keine Angst haben, Fehler zu machen.

Artikel teilen

Top News aus Logistik, IT und Produktion

Melden Sie sich für das Aimtec Insights an!

Mit Anmeldung zum Newsletter erkläre ich meine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Erhalten Sie regelmäßig aktuelle News aus Logistik, Produktion
und IT per E-Mail!

Für das Aimtec Insights anmelden

Mit Anmeldung zum Newsletter erkläre ich meine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Das könnte Sie auch interessieren

loading